Dresden
Technology Portal

 
Your access to research infrastructure and know-how
de|en

Leibniz Institute of Ecological and Regional Development (IOER) (Registered Association)

German name: "Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)".

Contact

web: http://www.ioer.de/
email: e-mail
phone: +49 (0)351 46 79 0
fax: +49 (0)351 46 79 212
address: Leibniz Institute of Ecological and Regional Development (IOER), Weberplatz 1, 01217 Dresden, Germany

Expertise

Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) mit Sitz in Dresden ist eine raumwissenschaftliche Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft mit Ausrichtung auf ökologische Fragen nachhaltiger Entwicklung. Es wurde am 1. Januar 1992 gegründet, wird von Bund und Freistaat Sachsen gemeinsam finanziert und ist eine Forschungseinrichtung mit mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

 

Forschung

Das Institut erarbeitet gemäß seinem Leitbild wissenschaftliche Grundlagen für eine dauerhaft umweltgerechte Entwicklung von Städten und Regionen im nationalen und internationalen Zusammenhang. Die Forschung konzentriert sich auf fünf Themenschwerpunkte:

  • Der Forschungsbereich 'Wandel und Management von Landschaften' analysiert den Wandel von Städten und Regionen. Freiräume und ihre Ökosystemleistungen finden dabei besondere Berücksichtigung ebenso wie Strategien, Instrumente und Governanceformen, um diese zu beeinflussen.
  • Der Forschungsbereich 'Ressourceneffizienz von Siedlungsstrukturen' fragt, inwieweit und mit welchen Ansätzen Städte, Gebäude und Infrastrukturen so gestaltet und weiterentwickelt werden können, dass Flächen und natürliche Ressourcen möglichst schonend und umweltverträglich genutzt werden.
  • Der Forschungsbereich 'Umweltrisiken in der Stadt- und Regionalentwicklung' befasst sich mit der Analyse und Bewertung sowie mit Maßnahmen, Strategien und Instrumenten zur Berücksichtigung von Umweltrisiken, welche durch Naturgefahren und den Klimawandel hervorgerufen werden. Dabei fokussiert die Forschung auf thermische und hygrische Umwelteinwirkungen sowie typische Rezeptoren insbesondere des urbanen Raums.
  • Der Forschungsbereich 'Monitoring der Siedlungs- und Freiraumentwicklung' erarbeitet Erhebungs-, Monitoring-, Analyse- und Visualisierungsverfahren, um den Zustand und die Veränderungen der Flächennutzung und des Gebäudebestandes besser zu beschreiben, zu verstehen und zu projizieren.
  • Der Forschungsbereich 'Wirtschaftliche Aspekte der ökologischen Raumentwicklung' befasst sich mit der ökonomischen Analyse von Zielkonflikten, Ressourcenknappheit und Akteurshandeln sowie mit kosteneffizienten Steuerungsoptionen für eine ökologisch und ökonomisch nachhaltige Raumentwicklung.

Darüber hinaus haben Fragen eines ökologischen und revitalisierenden Stadtumbaus Bedeutung für die Forschung des IÖR. Diese Fragen sind vor allem mit dem Interdisziplinären Zentrum für ökologischen und revitalisierenden Stadtumbau (IZS), einer gemeinsamen Einrichtung mit der TU Dresden in Görlitz, verbunden.

Auf der Grundlage seiner Forschung berät das IÖR Politik und Gesellschaft. Durch diesen Wissenstransfer trägt das Institut dazu bei, Fragen einer ökologischen Raumentwicklung dauerhaft im gesellschaftlichen Diskurs zu verankern.

 

Image-Foto des Forschungsbereichs, Steuobstwiese mit blühenden Bäumen auf dem Hang im Vordergrund, im Hintergrund das Elbtal mit Dresden Wandel und Management von Landschaften
Image-Foto des Forschungsbereichs, Luftbild einer städtischen Siedlung Ressourceneffizienz von Siedlungsstrukturen
Image-Foto des Forschungsbereichs, Luftbild von Cossebaude beim Elbe-Hochwasser im Jahre 2002, Umweltrisiken in der Stadt- und Regionalentwicklung
Image-Foto des Forschungsbereichs, 3D-Karten-Modell von Dresden, von oben Monitoring der Siedlungs- und Freiraumentwicklung
Image-Foto des FB W, Gläserne Manufaktur in Dresden, Ausschnitt Wirtschaftliche Aspekte der ökologischen Raumentwicklung

 

***********English***********

The Leibniz Institute of Ecological Urban and Regional Development (IOER) in Dresden is an establishment of the Leibniz Association for research in the spatial sciences focusing on ecological aspects of sustainable development. It was founded on 1 January 1992, is jointly funded by the federal and Saxony governments and is a research establishment with a staff of over 100.

 

Research

In accordance with its Leitbild, the Institute addresses the scientific basis for the sustainable development of cities and regions in the national and international context. Research concentrates on five main areas:

  • The 'Landscape Change and Management' research area analyses the changes in cities and regions. Open spaces and their ecosystem services are given special consideration, as are the strategies, tools, and forms of governance required in order to influence them.
  • The 'Resource Efficiency of Settlement Structures' research area investigates to what extent and with which approaches cities, buildings and infrastructure can be shaped and developed so as to use land and natural resources in the most sparing and environmentally friendly way.
  • The 'Environmental Risks in Urban and Regional Development' research area deals with the analysis and assessment of environmental risks caused by natural hazards and climate change as well as with the respective measures, strategies and tools required for taking the risks into account.
  • The 'Monitoring of Settlement and Open Space Development' research area develops methods for acquisition, monitoring, analysis and visualisation in order to better describe, understand and project the state and changes of land use and the building stock.

The 'Economic Aspects of Ecological Urban and Regional Development' research area deals with the economic analysis of goal conflicts, scarcity of resources and actions of economic agents as well as with cost-efficient management options for an ecologically and economically sustainable spatial development.

Of further importance are issues involving the adaptation of urban areas to demographic and socio-economic change as well as to environmental changes. The Interdisciplinary Centre for Ecological and Revitalizing Urban Transformation (IZS) in Görlitz is dedicated to these challenges of transition towards sustainability, energy efficiency and resilience. This Joint Urban Lab is supported and operated by the IOER and the Technische Universität Dresden.

Based on its research, the IOER advises political actors and society. Through this knowledge transfer, the insitute firmly anchors questions pertaining to ecological urban and regional development within the societal discourse.

services

View services (1)

Affiliations

Daughter Units

name type instruments services
Chair of Environmental Development and Risk Management Professorship
Chair of Spatial Development Professorship
Professur für Siedlungsentwicklung Professorship

Last Update

Last updated at: 2019-02-12 13:41