Abteilung Strahlungsquelle ELBE
übergeordnete Einrichtungen:Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Kontakt
Web: | http://www.hzdr.de/pls/rois/Cms?pNid=145 | |
E-Mail: | ||
Telefon: | +49 (0) 351 260-2101 | |
Fax: | +49 (0) 351 260-12101 | |
Postanschrift: | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), Abteilung Strahlungsquelle ELBE, POB 51 01 19, 01314 Dresden | |
Besucheradresse: | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), Abteilung Strahlungsquelle ELBE, Bautzner Landstraße 400, 01328 Dresden | |
Partner: | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf |
Beschreibung
Mit der Strahlungsquelle ELBE (Elektronen Linearbeschleuniger für Strahlen hoher Brillanz und niedriger Emittanz) werden verschiedene Arten von Sekundärstrahlen - sowohl elektromagnetische Strahlung als auch Teilchen - erzeugt. Die Eigenschaften dieser Strahlung machen ELBE zu einem einzigartigen Forschungsinstrument sowohl für externe Nutzer als auch für Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf.
- Betrieb
- Weiterentwicklung
- Beschleuniger Forschung und Entwicklung
***********English***********
The radiation source ELBE (electron linear accelerator for beams of high brilliance and low emittance) provides different types of secondary beams - both electromagnetic radiation and particles - are generated. The properties of this radiation make ELBE a unique research tool for both external users and scientists at the Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf.
- Operation
- Enhancements
- Accelerator research and development
Zugehörigkeit
übergeordnete Einrichtungen
Name |
Typ |
Aktionen |
---|---|---|
Institut für Strahlenphysik | Institut | ![]() |
untergeordnete Einrichtungen
Name |
Typ |
Geräte |
Dienstleistungen |
---|---|---|---|
ELBE – Zentrum für Hochleistungs-Strahlenquellen (ELBE) | Einrichtung |
Letztes Update
Letztes Update am: 15.12.2017 08:51 CET