Abteilung Hoch-Energiedichte und HIBEF
übergeordnete Einrichtungen:Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
Kontakt
Web: | https://www.hzdr.de/db/Cms?pNid=248 | |
E-Mail: | ||
Telefon: | +49 (0) 351 260-2270 | |
Fax: | +49 (0) 351 260-3700 | |
Postanschrift: | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), Abteilung Hoch-Energiedichte und HIBEF, POB 51 01 19, 01314 Dresden | |
Besucheradresse: | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), Abteilung Hoch-Energiedichte und HIBEF, Bautzner Landstraße 400, 01328 Dresden | |
Partner: | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf |
Beschreibung
Das Verständnis und die Beschreibung von Materie unter extremen Druck- und Temperaturbedingungen ist ein zentrales Anliegen der Abteilung. Im Rahmen des HIBEF (Helmholtz International Beamline for Extreme Fields at the European XFEL) Projektes wird eine Experimentierstation mit ultraintensiven Lasersystemen und gepulsten Hochfeld-Magnetspulen zur Verfügung stehen.
- HADES an SIS/GSI: Di-Elektronen-Spektroskopie, seltene hadronische Prozesse
- CBM an FAIR:
- Charm- und elektromagnetischen Sonden
- Laser-Materie-Wechselwirkungen
- Entwicklung moderner Detektoren
***********English***********
The understanding and description of matter under extreme pressure and temperature conditions is a central concern of the division. Within the scope of the HIBEF (Helmholtz International Beamline for Extreme Fields at the European XFEL) project, an experimental station with ultra-intensive laser systems and pulsed high-field magnetic coils will be available.
- HADES at SIS/GSI: Di-electron spectroscopy, rare hadronic probes
- CBM at FAIR: charm and electromagnetic probes
- Laser-matter interactions
- Development of novel detectors
Zugehörigkeit
übergeordnete Einrichtungen
Name |
Typ |
Aktionen |
---|---|---|
Institut für Strahlenphysik | Institut | ![]() |
Letztes Update
Letztes Update am: 15.12.2017 09:02 CET