PARIO METER
Informationen
Name: | PARIO | |
Hersteller: | METER | |
Einrichtung: | Professur für Hydrologie | |
Partner: | Technische Universität Dresden (TUD) | |
Standort: | Chemie/Hydrowissenschaften |
Kurzbeschreibung
Beschreibung
PARIO automatisiert die Pipetten- und Aräometermethode zur Bestimmung der Korngrößenverteilung nach dem Stokes’schen Gesetz. Dadurch werden Störfaktoren (wie z.B. das Eintauchen der Pipette bei der Probennahme) und Fehler stark reduziert. Während der Teilchensuspension misst ein Drucksensor die Abnahme des Suspensionsdrucks in der sich darüber befindlichen Wassersäule in einem Intervall von 10 Sekunden. Die zugehörige Software ermöglicht die Visualisierung, Auswertung und den Export der Daten. Das PARIO dient der Bestimmung der Schluff- und Tonfraktion, die Sandfraktion kann durch eine herkömmliche Siebung ermittelt und in der Auswertung der Software mit eingebunden werden. Die Probenvorbereitung erfolgt analog der ISO 11277:2009(E).
Link zu weiteren Informationen
Optionen der Gerätenutzung
- Dieses Gerät wird im Rahmen einer Dienstleistung oder Forschungsleistung (Kooperation) verwendet.
Ansprechpartner
Bilder
Letztes Update
Zuletzt aktualisiert am: 8. September 2021 um 11:52:46