Professur Informationstechnik für Verkehrssysteme (ITVS)
übergeordnete Einrichtungen:Technische Universität Dresden (TUD)

Kontakt
Web: | https://tu-dresden.de/bu/verkehr/vis/itvs | |
E-Mail: | ||
Telefon: | +49 (0) 351 463-36781 | |
Fax: | +49 (0) 351 463-36782 | |
Postanschrift: | Technische Universität Dresden (TUD), Professur Informationstechnik für Verkehrssysteme (ITVS), 01062 Dresden, Germany | |
Besucheradresse: | Technische Universität Dresden (TUD), Professur Informationstechnik für Verkehrssysteme (ITVS), Hettnerstr. 3 (Gerhart-Potthoff-Bau Haus 2, Room POT 365a), 01069 Dresden, Germany | |
Partner: | Technische Universität Dresden |
Beschreibung
Die Forschungsschwerpunkte liegen in der Anwendung bestehender und sich aktuell in der Entwicklung befindenden Informationstechnik für Verkehrsysteme der Zukunft. Schlagwörter dazu sind Echtzeitdatenübertragung, Seamless Outdoor/Indoor Navigation, Ortung und Kommunikation innerhalb von Funksensornetzen, Grundlagen für autonomes Fahren u.v.m
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Generierung von Verkehrsinformationsdiensten in digitalen Broadcastsystemen
- Innovative Kommunikationskonzepte für Verkehrsunternehmen
- Multi-Sensor Datenfusion für die Verarbeitung und Auswertung von Fahrzeugumfeldsignalen
- Mobile Ad-Hoc Netze für Anwendungen in der Car-to-Car Kommunikation
- Analoge und digitale Signalverarbeitung für radargestützte ACC-Systeme
- Dynamische HF-Fahrzeugumfeldsimulation für automatisierte Car-IT-Tests
Anwendungsgebiete
- Verkehrs- und Serviceinformationen über digitale Broadcastsysteme
- Mobile WLAN-Systeme und Sensornetze für Anwendungen in Verkehr und Transport
- Fahrerassistenz- und Komfortsysteme
- Bildverarbeitung und -Übertragung
- Multisensorprinzipien und Datenfusion
Forschungsfelder
- Echtzeitdatenübertragung unter Berücksischtigung der Kommunikationstechnologien und - konzepte im Verkehr (z.B. Broadcastdienste DAB+ für Verkehrsnachrichten, Car2X ITS-G5, Video Streams u.w.)
- Seamless Outdoor/Indoor Navigation unter Berücksischtigung der Ortungsstechnologien und - konzepte
- Ortung und Kommunikation innerhalb von Funksensornetzen (Wireless Sensor Networks - WSN)
- Grundlagenuntersuchungen für autonomes Fahren hinsichtlich Integrität der dafür notwendigen Ortungs- und Kommunikationssysteme
***********English***********
The focus of our research is applying currently developing and existing information technology to traffic systems of tomorrow.
Keywords include: Realtime Data Transmission; Seamless Outdoor/Indoor Navigation; Positioning and Communcation in Wireless Sensor Networks; Basic research on Autonomous Driving
Focus of our research
- Creating traffic information services in digital broadcast systems
- Innovative communication concepts for transportation companies
- Multi-sensor data fusion
- Mobile Ad-Hoc networks für car-to-car communication
- Both analog and digital signal processiong for radar based ACC-systems
- Dynamic high frequency simulation of vehicular environments for autonomous Car-IT-Tests
Areas of application
- Traffic and service information via digital broadcastsystems
- Mobile WiFi-systems and sensor networks for traffic and transportation applications
- Driver assistance and comfort systems
- Image processing and transmission
- Multi sensor principles and data fusion
Research Fields
- Realtime data transmission considering communication technology and concepts in traffic related applications (e.g. broadcast services DAB+ for traffic messages, Car2X ITS-G5, video streams, etc.)
- Seamless Outddoor/Indoor navigation considering localisation technology and concepts
- Localisation and communication within Wireless Sensor Networks (WSN)
- Basic research regarding autonomous driving regarding integrity of the needed localisation and communication systems
Geräte
Zugehörigkeit
übergeordnete Einrichtungen
Name |
Typ |
Aktionen |
---|---|---|
Institut für Verkehrstelematik | Institut | ![]() |
Letztes Update
Letztes Update am: 12.06.2017 14:25