Dresden
Technologieportal

 
Ihr Zugang zu Forschungsinfrastruktur und Know-how
de|en

Paul Langerhans Institut Dresden (PLID)

übergeordnete Einrichtungen:
Technische Universität Dresden (TUD)

Kontakt

Web: https://tu-dresden.de/med/mf/plid
E-Mail: e-mail
Telefon: +49 351 796-36612
Fax: +49 351 796-36698
Postanschrift: Technische Universität Dresden (TUD), Paul Langerhans Institut Dresden (PLID), Fetscherstraße 74, 01307 Dresden, Germany
Besucheradresse: Technische Universität Dresden (TUD), Paul Langerhans Institut Dresden (PLID), Tatzberg 47 / 49 (BioInnovationsZentrum, 2. OG, R2.246, 01307 Dresden, Germany
Partner: Technische Universität Dresden

Beschreibung

Diabetes mellitus hat sich über die letzten Jahrzehnte zu einer von den vereinigten Nationen anerkannten Epidemie entwickelt – als erste nicht-infektiöse Krankheit. Immer mehr Menschen leiden weltweit an dieser Stoffwechselerkrankung und ihrer Folgen, zunehmend sind auch Kinder und Jugendliche in den Industrienationen betroffen.

Das Paul Langerhans Institut des Helmholtz Zentrum München am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden (PLID) leistet über seine Forschungsarbeit an pankreatischen Inseln einen entscheidenden Beitrag dazu, die Mechanismen der Erkrankung besser zu verstehen und neue Therapiemöglichkeiten zu ergründen.

 

Forschung

Die Forschung am PLID konzentriert sich auf die Langerhans´schen Inseln der Bauchspeicheldrüse. In diesen Inseln befinden sich die Insulin-produzierenden Betazellen welche beim Typ-1- und Typ-2-Diabetes geschädigt oder gar zerstört werden. Das Studium der zugrunde liegenden Mechanismen und deren besseres Verständnis helfen den Wissenschaftlern bei der Entwicklung neuer Therapieansätze.

Bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes sorgen zerstörte oder in ihrer Funktion eingeschränkte Betazellen für einen erhöhten Blutzuckerspiegel. Die Wissenschaftler des PLID arbeiten daran, die Mechanismen zu entschlüsseln, die die Zerstörung und/oder Funktionseinschränkung der Betazellen bedingen und versuchen darüber hinaus, neue Ansätze zu entwickeln um die geschädigten bzw. zerstörten Betazellen zu ersetzen.

Die Mission des PLID ist der Schutz und die Wiederherstellung der Insulin-produzierenden Betazellen der Bauchspeicheldrüse zur Prävention und Heilung des Diabetes mellitus.

 

***********English***********

Over the last few decades, diabetes mellitus has developed into an epidemic dimension. More and more people around the world suffer from this metabolic disease and its consequences, and even children and young people in the industrial nations are increasingly affected.

The Paul Langerhans Institute of the Helmholtz Zentrum München at the University Hospital Carl Gustav Carus and the Medical Faculty of TU Dresden (PLID) contributes decisively to a better understanding of the mechanisms of the disease and to explore new therapeutic options.

 

Research

Research at PLID focuses on the pancreatic islets, in which the insulin-producing beta cells, which are damaged or even destroyed in type 1 and type 2 diabetes, are located. The study of the underlying mechanisms and their better understanding helps scientists to develop new therapeutic approaches.

In type 1 and type 2 diabetes, destroyed or impaired beta cells cause an elevated blood sugar level. PLID scientists are working on deciphering the mechanisms that lead to the destruction and/or functional impairment of beta cells and are also trying to develop new approaches to replace damaged or destroyed beta cells.

Therefore, the mission of PLID is to protect and restore the insulin-producing beta cells of the pancreas to prevent and cure diabetes mellitus.

Geräte

Geräte anzeigen (10)

Dienstleistungen

Dienstleistungen anzeigen (6)

Zugehörigkeit

übergeordnete Einrichtungen

Name Typ Aktionen
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Fakultät anzeigen

untergeordnete Einrichtungen

Name Typ Geräte Dienstleistungen
DRESDEN-concept Genome Center (DcGC) Einrichtung (10) (6)
Professur für Molekulare Diabetologie Professur

Letztes Update

Letztes Update am: 25.01.2024 10:47 CET