Professur für Kommunikationswirtschaft
übergeordnete Einrichtungen:Technische Universität Dresden (TUD)

Kontakt
Web: | https://tu-dresden.de/bu/verkehr/ivw/kom/ | |
E-Mail: | ||
Telefon: | +49 351 463-36821 | |
Fax: | +49 351 463-36854 | |
Postanschrift: | Technische Universität Dresden (TUD), Professur für Kommunikationswirtschaft, 01062 Dresden, Germany | |
Besucheradresse: | Technische Universität Dresden (TUD), Professur für Kommunikationswirtschaft, Würzburger Straße 35 (Falkenbrunnen, Zi. 136 (1.OG)), 01187 Dresden, Germany | |
Partner: | Technische Universität Dresden |
Beschreibung
Die Professur für Kommunikationswirtschaft befasst sich mit zwei Schwerpunkten. Zum einen stehen volks- und betriebswirtschaftliche sowie regulatorischen Fragestellungen am Telekommunikationsmarkt mit Festnetz, Mobilfunk und Breitband im Fokus von Lehre und Forschung. Zum anderen wird sich dem Einsatz innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien und -diensten gewidmet, die zunehmend auch im Bereich des Verkehrswesens Anwendung finden. Die Dynamik der Telekommunikations- und Verkehrsmärkte und die damit einhergehenden Änderungen, z.B. in Bezug auf Kundenbedürfnisse, Preis und Tarifstrukturen, politische und wirtschaftliche Aspekte, etc. stellen die IuK-Branche vor die Herausforderung, stets mit Anpassungen hinsichtlich neuer Technologien und Konzepte zu reagieren. Die Professur für Kommunikationswirtschaft ermittelt in diesem Zusammenhang Angebots- und Nachfragestrukturen und betrachtet den Komplex Mobilität und Kommunikation wirtschaftlich im Gesamtsystem.
Forschungsfelder der Professur
Vor dem Hintergrund eines gesellschaftlichen Wertewandels in Richtung Ressourceneffizienz und Umweltentlastung wird Mobilität heute weniger als alternative Wahl zwischen einzelnen Verkehrsmitteln gelebt, sondern vielmehr in deren Kombination. Dazu werden in verschiedenen Industrie- und Forschungsprojekten u.a. folgende Aspekte bearbeitet:
- Anforderungsanalysen und Akzeptanzuntersuchungen zu Mobilitäts- und Informationsdiensten
- Geschäftsmodelle und Wirtschaftlichkeitsrechnungen für Verkehrs- sowie Mobilitätskonzepte
- Markteintritts- und Positionierungsstrategien für Mobilitätsdienste
- Prozessanalyse von Verkehrsleistungen und deren Abbildung mit digitalen Lösungen
- Gestaltung von Applikationen und Nutzer-Interfaces für Verkehrsauskunftssysteme
Traditioniell sind wettbewerbspolitische und regulierungsökonomische Fragestellungen im Telekommunikationsmarkt ein weiterer Schwerpunkt der Professur für Kommunikationswirtschaft. Dazu zählen u.a. die Themenbereiche:
- Breitbandausbau in ländlichen Gebieten- Finanzierung, Förderung und Analyse von Ausbauprojekten.
- Potentialanalyse für Telekommunikationsdienstleistungen
Für Anfragen zu Forschungsprojekten und Kooperationsanfragen stehen wir gern zur Verfügung. Wir verfügen über eine Vielzahl von Kontakten, auch branchenübergreifend, die einzelne Projekte bei Bedarf unterstützen können.
Geräte
Zugehörigkeit
übergeordnete Einrichtungen
Name |
Typ |
Aktionen |
---|---|---|
Institut für Wirtschaft und Verkehr (IVW) | Institut | ![]() |
Letztes Update
Letztes Update am: 12.06.2017 14:38