Wärmeleitfähigkeitsmessungen
Informationen
Name: | Wärmeleitfähigkeitsmessungen | |
Einrichtung: | Professur für Thermodynamik | |
Partner: | Technische Universität Dresden (TUD) |
Kurzbeschreibung
Beschreibung
Für Wärmeleitfähigkeitsmessungen stehen an der Professur verschiedene Methoden zur Verfügung.
1. Stationäre Plattenmethode
- Stationäre Plattenmethode in Anlehnung an DIN EN 12664
- Oberflächentemperaturen und Wärmestromdichten werden im stationären Zustand gemessen
- Bestimmung der effektiven Wärmeleitfähigkeit von homogenen und inhomogenen Probekörpern
- Durchführung der Messung in Klimakammer bei definierten Bedingungen
Technische Daten
Proben: Festkörper plattenförmig mit planparalleln Oberflächen
Probenabmessungen: Fläche abhängig von Wärmeflussplatten mindestens:
- 30 mm x 100 mm
- 120 mm x 120 mm
- 250 mm x 250 mm
Probendicke abhängig von Wärmeleitfähigkeit > 10 mm
Temperaturbereich: -10 °C bis 60 °C
Messgenauigkeit: ±6 % für Styrodur-Referenz (≈0,035 W m−1 K−1 )
2. Instationäre Hitzdrahtmethode
- Instationäre Methode mit Hitzdraht zur Wärmezufuhr und Messung der Temperaturänderung
- Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit aus analytischer Lösung der Wärmeleitungsgleichung unter Annahme einer Linienquelle im unendlich ausgedehnten Körper
Technische Daten
Proben: Pulver, Schüttungen, Flüssigkeiten, Festkörper (nach Erstarrung um Sonde)
Probenabmessungen: Zylindrischer Messbehälter - Durchmesser 50 mm
- Höhe 200 mm
Temperaturbereich: -10 °C bis 60 °C
Messgenauigkeit: ±5 bis ±10 %
3. Messgerät Applied Precision Isomet 2114
- Instationäre Methode zur Messung der Wärmeleitfähigkeit und der volumetrischen Wärmekapazität
- Einstechsonde für Pulver, Schüttungen, Festkörper und Auflegesonde für Festkörper
- Durchführung der Messung in Klimakammer bei definierten Bedingungen
Technische Daten
Proben: Pulver, Schüttungen, Festkörper
Probenabmessungen: Einstechsonde - Durchmesser mind. 40 mm
- Höhe mind. 80 mm
Auflegesonde - Durchmesser mind. 60 mm
- Dicke mind. 40 mm
Temperaturbereich: -20 °C bis 70 °C
Messgenauigkeit: ±5 % im Bereich 0,015 bis 0,70 W m−1 K−1
±10 % im Bereich 0,7 bis 6,0 W m−1 K−1
Link zu weiteren Informationen
Arten der Dienstleistung
- Die Leistung wird als eine Forschungsleistung z.B. zur Methodenentwicklung, -Weiterentwicklung oder im Rahmen einer Forschungskooperation erbracht.
Ansprechpartner
Letztes Update
Zuletzt aktualisiert am: 21. Mai 2024 um 07:16:11