Dresden
Technology Portal

 
Your access to research infrastructure and know-how
de|en

Professur für Biomaterial-Entwicklung (Professorship)

Parent Units:
Technische Universität Dresden (TUD)

Contact

web: https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ifww/biomaterialien/forschung/biomaterial-entwicklung
email: e-mail
phone: +49 351 463-39400
fax: +49 351 463-39401
postal address: Technische Universität Dresden (TUD), Professur für Biomaterial-Entwicklung, 01062 Dresden, Germany
office address: Technische Universität Dresden (TUD), Professur für Biomaterial-Entwicklung, Budapester Straße 27 (R303), 01069 Dresden, Germany
partner: Technische Universität Dresden

Expertise

Die Gruppe Biomaterial-Entwicklung bearbeitet im Themenkreis Bio-Engineering Fragestellungen zur (i) Entwicklung neuartiger, innovativer Verfahren für die Immobilisierung biologisch aktiver Moleküle auf Biomaterialoberflächen, (ii) dem Matrix-Engineering zur Erzeugung artifizieller extrazellulärer Matrices für die definierte Kommunikation mit Zellen, (iii) dem Design multiparametrisch definierter zellulärer Mikroumgebungen sowie zur (iv) Charakterisierung von Materialien und Oberflächenzuständen sowie insbesondere biologischer Reaktionen auf diese.

 

Analytisch

  • Biophysikalischen und biochemische Analyse der Wechselwirkungen zwischen Glycosaminoglykan-Derivaten und Mediatorproteinen sowie Konsequenzen dieser Wechselwirkungen für die Interaktion der Mediatormoleküle mit Zellrezeptoren

  • Zelluläre Reaktionen auf Biomaterialien und deren modifizierte Oberflächen

  • Einfluss biochemisch und physikalisch definierter Mikroumgebungen auf das Differenzierungverhalten von Stammzellen

 

Präparativ

  • Modulare Systeme zur Immobilisierung biologisch aktiver Moleküle auf Biomaterialoberflächen
  • Artifizielle extrazelluläre Matrices zur definierten Einstellung der Wechselwirkungen mit Mediatormolekülen und biologischen Systemen
  • 3-dimensionale artifizielle Matrices zur gezielten Einflussnahme auf Heilungsprozesse
  • Tissue Engineering großer Defekte in langen Röhrenknochen mit biodegradierbaren 2,5- und 3-dimensionalen Scaffolds
  • Design biochemisch und biophysikalisch definierter Mikroumgebungen

Affiliations

Parent Units

name type actions
Chair of Biomaterials Professorship view

Last Update

Last updated at: 2019-08-27 10:06 CEST